B
O
N
D
The Ecosystem Company

Wir sind

BOND International

The ecosystem
company.

Seit mehreren Jahren schaffen wir sinnvolle und gut strukturierte Ökosysteme aus verschiedenen Organisationen. Gemeinsam bringen sie bahnbrechende Innovationen hervor. Wir sind selbst ein Ökosystem, eine einzigartige Mischung aus zielgerichteten Innovatoren, Community Shapern, strategischen Designern, Experten für Business Transformation und Change Makern. BOND International ist eine gemeinsame Mission von betahausX, N+P Design und SPINPARTNERS.

ecosystem diagram

Was wir tun

Wir schaffen sinnvolle Ökosysteme aus verschiedenen Organisationen. Gemeinsam bringen sie bahnbrechende Innovationen hervor. Wir verfolgen einen Co-Creation-Ansatz, gemeinsam mit unseren Kunden und den verschiedenen Parteien eines Ökosystems. Unsere Formate beginnen mit anfänglichen Purpose-Definition-Workshops, strategischen Ökosystem-Visionen und Blueprints, umfassen das Design und den Aufbau von Ökosystemen und können den vollständigen laufenden Betrieb von Ökosystemen beinhalten.

Icon purpose workshops

Purpose definition
workshops

Icon strategic-vision

Strategic vision and
ecosystem blueprint

Icon design-setup

Design and set-up of
ecosystems

Icon ecosystem

Ecosystem operator

Ökosystem

Methode

Zentrale Herausforderungen unserer Zeit können nur durch die Zusammenarbeit in Ecosystems gelöst werden. Sie sind innovativer, schneller und können Risiken besser verteilen. Wir verstehen unter einem Ecosystem die inhaltlich schlüssige und auf eine gemeinsame Zielsetzung („Shared purpose“) gerichtete strukturierte aktive Zusammenarbeit unterschiedlicher Organisationen. Typischerweise ist die Zielsetzung branchenübergreifend und kann am besten durch eine interdisziplinäre Mischung verschiedenartiger Organisationen angegangen werden, z.B. aus Konzernen, Mittelstand, Startups, Universitäten usw.. Die Zusammenarbeit „auf Augenhöhe“ kann entlang der Wertschöpfungskette einer Branche erfolgen (z.B. vom Rohstoff bis zum Konsumenten) oder zwischen verschiedenen Branchen (z.B. Lebensmittel und Mobilität). Unser bewährtes Ökosystem-Framework wurde über Jahre hinweg in vielen Projekten entwickelt.

Method Diagram

The
Leadership
Team

Christiane Bausback

Design and
communication expert

Christiane Bausback

Managing Director at N+P

> Branchenübergreifende Erfahrung als Designerin
> Langjährige Erfahrung mit internationalen Geschäftspartnern
> Vorreiterin bei der Entwicklung von Nutzererlebnissen über alle Berührungspunkte hinaus
> Umfangreiche Erfahrung in internationalen Marktforschungsstudien


   
Helmut Ramsauer

Business transformation and ecosystem building expert

Helmut Ramsauer

Managing Partner at SPINPARTNERS

> Langjährige Erfahrung in digitalen Transformations- und Innovationsprogrammen
> Experte für Geschäftsökosysteme aus Konzernen, Mittelstand, Startups und öffentlichen Institutionen
> Konzernführungserfahrung, mehrfacher Gründer, Senior Advisor für Startups und Innovation Hubs
> Erfahrung in Mobilität & Logistik, Digital, Lebensmittel, Dienstleistungen, Industrie


   
Maximilian Von Der Ahe

Community building and event management expert

Maximilian von der Ahé

CEO at Betahaus

> Global vernetzter Gestalter von Creative Communities und Events
> Geschäftsführer: betahausX & betahaus
> Gründer betahaus und betahausX, einer internationalen Gemeinschaft von Innovatoren und Kreativen
> Serienunternehmer, der mit betahausX ein globales Scoutingprogramm erschaffen hat
> Umfassende Erfahrung in nutzenorientierter Innovation und Aufbau von Business-Ökosystemen


   
Pupose Definition

Purpose definition workshops

Regional Innovation Hub

Wir haben die Stadt Neukirchen-Vluyn und die interkommunale wir4-Wirtschaftsförderung unterstützt bei der Rahmenkonzeption der Idee für ein regionales Innovationszentrum innerhalb eines geplanten Kreativquartiers. In einer Sondierungsphase wurden die Sichtweisen verschiedener Akteure des regionalen Wirtschafts- und Innovations-Ökosystems eruiert. Diese Sichtweisen flossen in die Konzeption eines interdisziplinär ausgerichteten Workshops ein. Die Teilnehmer umfassten neben dem Bürgermeister und der Stadtverwaltung der Stadt Neukirchen-Vluyn, die interkommunale Wirtschaftsförderung wir4, mehrere regionale Universitäten, gesellschaftliche Institutionen, Immobilienentwickler und verschiedene Wirtschaftsunternehmen. Der Workshop wurde virtuell mit verschiedenen Online-Collaboration-Tools durchgeführt. Nicht nur die Moderation auch der technische Ablauf erhielten sehr positive Rückmeldungen. Es gelang auch, die verschiedenen Sichtweisen zu einem gemeinsamen getragenen konzeptionellen Rahmen zu vereinen. Dieser umfasste die thematische Grundausrichtung eines Innovationszentrums, ein Anforderungs- und Funktionsprofil, Synergien mit dem umgebenden Kreativquartier und eine Klärung der Mitwirkungsbereitschaften.

Mehr erfahren
Pupose Definition

Strategic vision and ecosystem blueprint

Cross-industry ecosystem
in Food & Mobility

"Food & Mobility as a service" ist eine holistische Vision für hochwertige mobile Essenserlebnisse und basiert auf Trends in Ernährung, Konsumverhalten, Mobilität und Vernetzung. In der Entwicklungsphase haben wir umfangreiches Desk Research, Stakeholder-Interviews und Workshops mit Startups durchgeführt und eine komplette Blaupause für ein branchenübergreifendes Ecosystem konzipiert. „AVA“ ist ein intermodales Plattformkonzept, das Reisenden den Zugang zu Lebensmitteln über die gesamte Reisekette hinweg ermöglicht. Intermodales dynamisches Routing erleichtert die Abstimmung von individueller Mobilität und Lebensmittelketten. Das Konzept AVA wurde durch hochwertige Renderings und UI/UX-Design greifbar gemacht. Wir arbeiten bereits an der realen Umsetzung eines solchen ganzheitlichen, branchenübergreifenden Ökosystems mit verschiedenen Partnern. Aus der strategischen Vision und der Ecosystem-Blaupause entstanden verschiedene Formate wie eine Landing Page, ein Video, Artikel in Fachzeitschriften und Konferenzpräsentationen. Unser Konzept war Grundlage für Projekte u.a. mit mehreren Fahrzeugherstellern.

Mehr erfahren
Pupose Definition

Design and set-up of ecosystems

Industrial Internet-of-things
ecosystem

Konzeption und Steuerung von Startup-Challenges für Produktions- und Maschinenbauunternehmen (bisher 6 Challenges) auf Basis der IoT-Plattform Siemens MindSphere. Internationales Scouting, Konzeption diverser Innovations-Events mit Branchenpraktikern und Startups, umfassendes Marketing (Film, Mailing, Website, Scoial Media, PR, ...) Die Arbeitsergebnisse waren Pilotprojekte für die Startups sowie deutliche Stärkung der Kundenbeziehung für Siemens, mediale Aufmerksamkeit. Hier wurde das Programm methododisch weiterentwickelt, unterstützt durch einen breiten Marketing und PR-Mix.

Mehr erfahren
Pupose Definition

Ecosystem operator

Large and holistic mobility
ecosystem

Wir haben ein großes Open Innovation Programm auf Ecosystem-Entwicklung ausgerichtet und operativ betrieben, inklusive neuer Methoden, neuer Formate und eines kompletten Marken- und Kommunikationsrelaunches. Gemeinsam entwickelten wir einen Partnerschafts- und Ecosystem-Hub, um gemeinsame Business Development-Projekte mit einer Vielzahl von Kooperationen von Start-ups bis hin zu globalen Konzernen zu identifizieren. BOND International war verantwortlich für die Programmentwicklung, die Gewinnung von Market Intelligence, die Organisation von Events, Scouting & Matchmaking und Website. Aufgrund der Pandemie wurde das komplette Programm in kürzester Zeit umgebaut und dann digital durchgeführt.

Mehr erfahren